09th April 2025

Top 5 Hyperscale-Rechenzentrumsunternehmen im Jahr 2025

Table of Contents

Von AWS bis Oracle – entdecken Sie die führenden Hyperscale-Rechenzentrumsunternehmen des Jahres 2025 mit gbc engineers.

Marktwachstum und Trends

Der Hyperscale-Rechenzentrumssektor erlebt ein starkes Wachstum. Laut MarketsandMarkets™ wird erwartet, dass die Branche von 162,79 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 608,54 Milliarden USD im Jahr 2030 wächst – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 24,6 % im Prognosezeitraum.

Dieses wachstumsbasierte Modell wird durch mehrere Schlüsselfaktoren angetrieben:

  • Zunehmende KI-Investitionen: Die verstärkte Nutzung von KI in verschiedenen Branchen erfordert große Datenverarbeitungsleistungen und treibt Investitionen in Hyperscale-Infrastrukturen voran.
  • Big Data und IoT: Die Verbreitung von IoT-Geräten und Big Data-Anwendungen verlangt nach leistungsstarken Rechenzentren, um riesige Datenmengen effizient zu verarbeiten.
  • Nachhaltige Rechenzentrumstechnologien: Grüner Betrieb mit erneuerbaren Energien und energieeffizienter Technologie gewinnt an Bedeutung, um Umweltauswirkungen zu minimieren und Kosten zu senken.
  • Forschung in Wissenschaft & Industrie: Fortschritte in Bereichen wie Genomik, Klimawissenschaften und KI-Modelltraining erhöhen den Bedarf an skalierbarer Hochleistungsinfrastruktur.

hyperscale_data_center_1

 

Aufstrebende Akteure und Innovationen

Neue Unternehmen wie CoreWeave sorgen für frischen Wind in der Hyperscale-Landschaft. CoreWeave – spezialisiert auf KI-Infrastrukturen – betreibt 2025 bereits 32 Rechenzentren mit insgesamt 250.000 GPUs. Dies verdeutlicht den steigenden Bedarf an KI-spezifischen Rechenleistungen und der dazugehörigen Infrastruktur, z. B. fortschrittliche Kühlsysteme zur Thermoregulierung.

hyperscale_data_center_2

 

Führende Hyperscale-Rechenzentrumsanbieter im Jahr 2025

Amazon Web Services (AWS) – Der Hyperscale-Titan

hyperscale_data_center_3

Marktposition:  
AWS bleibt der weltweit führende Cloud-Dienstleister mit rund 31 % Marktanteil am globalen Cloud-Infrastrukturmarkt (Stand Anfang 2025). 

Wichtige Highlights:  

  • KI-getriebene Expansion: Mit Project Rainier startet AWS eine neue Generation von KI-Rechenzentren mit Trainium 2-Chips – ausgelegt für Deep Learning und generative KI. 
  • Globale Infrastruktur: 105 Verfügbarkeitszonen in 33 geografischen Regionen – u. a. neue Milliardeninvestitionen in Taiwan zur Expansion im asiatisch-pazifischen Raum. 
  • Nachhaltigkeit: Ziel von 100 % erneuerbarer Energie bis 2025, kombiniert mit Investitionen in grüne Energie und energieeffiziente Kühltechnologien.

Kunden: Netflix, NASA, Airbnb, Spotify, US-Regierung

 

Microsoft Azure – Hybrid- und KI-Clouds im Fokus

hyperscale_data_center_4

Marktposition: 
Mit ca. 24 % Marktanteil ist Azure der zweitgrößte globale Cloud-Anbieter.  
Wichtige Highlights:  

  • 80-Milliarden-Dollar-KI-Investition: Aufbau modernster KI-Rechenzentren und Ausbau von Azure OpenAI. 
  • Nachhaltige Strategie: Anpassung des Expansionsplans, Pausierung von Projekten im Umfang von 2 GW in den USA und Europa.
  • AI-Integration: Microsoft Copilot & ChatGPT in Microsoft Office & Dynamics 365 treiben Cloud-Nutzung.

Kunden: LinkedIn, Walmart, Samsung, Coca-Cola, Regierungen weltweit

 

Google Cloud Platform (GCP) – Marktführer für KI & Analytik

hyperscale_data_center_5

Marktposition: 
Mit rund 11 % globalem Marktanteil ist GCP führend in Datenanalytik, KI/ML und Kubernetes.
Wichtige Highlights: 

  • 75 Milliarden USD CapEx (2025): Größte Investition in GCPs Geschichte – für KI-optimierte Rechenzentren.
  • Weltweite Präsenz: Rechenzentren in 40 Regionen und 26 Ländern.
  • TPUs: Eigene Tensor Processing Units beschleunigen KI-Workloads effizienter als klassische GPUs.

Kunden: PayPal, Snap Inc., Spotify, Etsy, KI-Start-ups

IBM Cloud – Sichere Cloud für regulierte Branchen

hyperscale_data_center_6

Marktposition: 
IBM Cloud ist führend in regulierten Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzwesen und staatlichen Einrichtungen.
Wichtige Highlights: 

  • Vertrauenswürdige KI-Plattform: Fokus auf Sicherheit, Compliance und private KI-Umgebungen.
  • KI-Rechenzentren: Neue Hyperscale-Zentren für KI-Training und sichere Bereitstellung.
  • Hybrid Cloud mit Red Hat: Kombination aus On-Premises und Cloud durch Red Hat-Technologien.

Kunden: American Airlines, US Navy, europäische Regierungen, Fortune-100-Finanzunternehmen

 

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) – Die Cloud für Unternehmen

hyperscale_data_center_7

Marktposition: 
Schnelles Wachstum, insbesondere bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an Leistung, Sicherheit und niedrige Latenz.

Wichtige Highlights: 

  • Verteilte Cloud & dedizierte Regionen: Cloud-Services direkt beim Kunden vor Ort – ideal für datensensible Branchen.
  • KI-Kooperationen: Multi-Cloud-Partnerschaften mit Microsoft und Google für KI-Workflows.
  • Kernkraft-Rechenzentren: Oracle forscht an nachhaltig betriebenen Rechenzentren auf Kernenergie-Basis.

Kunden: Zoom, TikTok, HSBC, internationale Hersteller

Bereit, Ihr Rechenzentrum zukunftssicher zu machen? 
Arbeiten Sie mit gbc engineers zusammen, um eine Einrichtung zu gestalten, die Leistung, Zuverlässigkeit und langfristigen Mehrwert bietet.    
🌐 Besuchen Sie uns: www.gbc-engineers.com 
🏗️ Unsere Leistungen entdecken: Leistungen - gbc engineers 

 

Hyperscale-Rechenzentren treiben das digitale Zeitalter an – und gbc engineers begleitet Sie mit Fachplanung, Koordination und zukunftssicheren Lösungen.